| Startseite |   

| Philosophie | Dienstleistung | Nutzen | Wissens-Check |



Das eine ist die Praxis, das andere die Theorie, wenn Sie in der PM-Theorie nicht fit genug sind, dann kann die Projektarbeit in der Praxis nicht richtig funktionieren, testen Sie sich, erkannte Schwächen lassen sich beheben!

*weiß ich = 3 Punkte, schon gehört = 2 Punkte, keine Ahnung = 1 Punkt

Lfd.-
Nr.

Fragen

Weiß*
ich

schon*
gehört

keine*
Ahnung

 1

Was versteht man bei der Zieledefinition unter SMART?

 2

Was versteht man unter komplementären Zielen?

 3

Welchen Zweck hat eine Zielpriorisierung?

 4

Worin unterscheiden sich Vorgehenszeile und Ergebnisziele?

 5

Wie können Projektziele operationalisiert werden?

 6

Welche Bedeutung hat eine Stakeholderanalyse?

 7

Wie errechnet sich ein Risikopotential?

 8

Wie geht man mit Risiken um, deren Eintrittswahrscheinlichkeit über 75% liegen?

 9

Welche Strategien zur Risikovorsorge gibt es?

10

Die meisten Projekte werden in Form einer Matrixprojektorganisation geführt,

11

welche Probleme bestehen hier?

12

Welhalb kann es ohne Lenkungsausschuss kein vernünftiges Projektmanagement geben?

13

Welche Vorteile hat ein Standard-Strukturplan

14

Welche Rolle spielt die Wahl des Gliederungsgesichtspunkts beim PSP?

15

Welche Rolle spielt ein PSP bei der Kostenschätzung?

16

Wie können Projektkosten verfolgt werden?

17

Warum sollte in der Kostenrechnung ein Arbeitspaket als Kostenträger betrachtet werden?

18

In welchem Zusammenhang stehen der Fertigstellungswert und die Wahl der Messtechnik zur Beurteilung eines Fertigstellungsgrads?

19

Wie kann ein Projekt bei der linearen und additive Hochrechnung "schön" gerechnet werden?

20

Was versteht man unter dem Earned Value Ansatz?

21

Wie kann der Leistungsgrad eines Teams auf Arbeitspaketebene errechnet werden?

22

Welche Zahlen sind innerhalb eines Statusberichts für eine Ampelfunktion relevant?

23

Woran erkennt man einen Projekterfolg?

24

Bei welcher Controllingaufgabe sollten endverteilte Kosten gleichverteilt betrachtet werden?

25

Wozu dient eine Dokumentenbedarfsmatrix?

26

In welchem Zusammenhang stehen das Nachforderungs- und Änderungsmanagement?

27

Welche Auswirkung hat das Änderungsmanagement auf das Projektcontrolling?

28

In jedem Projekt gibt es Konflikte, welche Lösungsstrategie sollte man zuerst versuchen?

29

Wie kann man Konfliktmanagement und Krisenmanagement abgrenzen?

30

Welcher Führungsstil und welche Führungstechnik ist in Kombination bei der Projektführung wichtig?






Beratung zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 .. Ihr Standort ist Ravensburg, Tuttlingen, Schwenningen.. wir helfen gerne weiter. - .. auch bei der Cobol Programmierung können wir helfen.. .. Unterstützung bei QMS nach DIN EN ISO 13485 im Raum Bodensee, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen.. Mitarbeiter gesucht für Mitarbeit im Umfeld DIN EN ISO 13485... .. Ehrung 2018 : nach 25 Jahren Lehrbeauftragter an der DHBW Ravensburg wurde Udo Friedrich geehrt... als nebenamtl. Dozent war er aber auch über Jahre an der DHBW Lörrach und Karlsruhe tätig. ..mit Projektmanagement bekommt man aber solche Situationen in den Griff, das WIE zeigt Udo Friedrich! Ständige Kompetenzschwierigkeiten liegen an der mangelnden Kompetenzbeschreibung, noch bevor das Projekt beginnt, Udo Friedrich vom Lumperwald RV hilft Ihnen bei der Lösung dieses Problems. ..das eBook von Udo Friedrich.. Ständige Überlastung der Mitarbeiter ist keine Dauerlösung, mit der Zeit leidet die Motivation darunter, Udo Friedrich hilft Ihnen bei der Lösung des Problems! rv$01-findx - 1907-240328
  v8.2.15

Kontakt | Impressum | Datenschutz |